PDX
PDX ist ein mit Karbonfasern verstärkter Werkstoff auf Polyamid-12 Basis.
Verarbeitet wird PDX auf hochmodernen Laser-Sinter Anlagen des Herstellers 3D Systems.
Typischer Einsatzbereich von PDX ist die Herstellung von hochsteifen Bauteilen für Anwendungen im Automobilbau (z.B. Windkanaltests), für Funktionsmuster und
Anschauungsmodelle sowie für den Vorrichtungs- und Lehrenbau.
PDX lässt sich hervorragend mechanisch bearbeiten.(bohren, sägen, fräsen…) Die Oberflächen von Bauteilen aus PDX sind durch schleifen, polieren oder beschichten veredelbar.
Eigenschaften von PDX im Überblick:
-
Karbongefüllter Polyamid- Werkstoff
-
Hoher E- Modul
-
Elektrisch leitend
-
Sehr gute Langzeitstabilität
-
Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
-
Oberfläche durch schleifen, polieren oder beschichten veredelbar
-
Zur mechanischen Nacharbeit geeignet (bohren, sägen, fräsen, drehen)
Produktionstechnische Angaben:
Produktionstechnologie | SLS auf 3DSystems sPro230 / sPro140 |
Grösse/ |
490 x 490 x 740 X/Y/Z (Spro 230 – 5 Stück) |
Schichtdicke |
0.1mm |
Minimale Funktionsgrösse |
0.8mm |
Toleranzen |
+/- 0.2mm bzw. Ab 100 mm: +/- 0,3 % des |
Oberflächen |
Glasperlengestrahlt Geschliffen (bis Korn 240) Gefüllert und geschliffen (bis Korn 600) lackiert, infiltriert oder metallisiert |
Pulverentfernung |
In Hohlräumen 2 Löcher zur Restpulverentfernung |
Download Datenblatt:
Materialdatenblatt PDX im pdf Format